Neuer Spielplatz im Ortsteil Roßlau
Die Neugestaltung des Spielplatzes an der Ecke »Porsestraße / Poetschstraße« ist abgeschlossen.
Am 12. Dezember 2024 folgten alle beteiligten Projektpartner der offiziellen Einladung zur feierlichen Eröffnung der kürzlich fertiggestellten Spielstätte Ecke Porsestraße / Poetschstraße im Stadtteil Roßlau.
Schon in den vergangenen Jahren konnte - je nach finanzieller Möglichkeit – damit begonnen werden
die Spielstätte in Etappen neu zu erbauen und zu verschönern und mit finanziellen Mitteln der Städtebauförderung und Finanzmitteln aus dem Sanierungsgebiet »Altstadt Roßlau« konnte nun der letzte Bauabschnitt erfolgreich fertiggestellt werden.
Die Bürgermeisterin und Beigeordnete für Bauen und Stadtgrün, Frau Jacqueline Lohde, lobte in ihrer Eröffnungsrede die Beteiligung der Kinder zur Auswahl und Anordnung der neu installierten Spielgeräte. Die Spielideen wurden in einem Kinderbeteiligungsverfahren mit Kindern aus dem Hort »Waldwichtel« von der Roßlauer Grundschule »Waldstraße« bereits 2019 entwickelt. Hier wünschten sich die Kinder seinerzeit ein phantasievolles Umfeld mit Baumhaus, Rutsche und Sitzgruppe.
Diese Ideen sind in die bauliche Umsetzung des Areals eingeflossen und das Spielangebot – bestehend aus dem bereits im November 2020 neu errichteten Baumhaus mit Rutsche und dem schönen, großen Kletter-Raumnetz – wurde nun erweitert um eine Sandbaustelle, eine Maltafel und eine Schaukel. Zudem führt ein Pflasterweg barrierefrei zu einem gemütlichen Sitzbereich.
Insgesamt ist die Gestaltung zudem auch naturnäher geworden. Findlinge sind natürliche Balancier-elemente, eine Hecke aus Zier-Johannisbeer-Sträuchern, ein Feld-Ahorn und neu gepflanzte Haselsträucher vervollständigen den Platz um eine so genannte »Grüne Note«.
Im weiteren Verlauf würdigte Frau Lohde auch die ganz besondere Wandgestaltung, welche im Rahmen des Kunst-Projektes »Wandverschönerung durch Kinderhand» – initiiert und gefördert durch das Jugendamt Dessau-Roßlau – unter Mitwirkung der Hortkinder entstehen konnte.
Die Umgestaltung fand mit der Übergabe des Spielplatzes an die Kinder ihren würdigen Abschluss.
In einem feierlichen Akt wurde mit freudigem Applaus beim gemeinsamen Durchtrennen des »Roten Bandes« – hier in Vertretung durch die an den Projekten beteiligten Hortkinder der »DeKiTa« Kindertagesstätte Hort »Waldwichtel« – eine weitere neu gestaltete Spielstätte im Stadtgebiet Dessau-Roßlau an alle Kinder und Familien unserer Doppelstadt zur öffentlichen Nutzung für jede Menge »Spiel & Spaß« offiziell freigegeben.
Christian Breywisch
Öffentlichkeitsarbeit im Eigenbetrieb »DeKiTa«
und
Sebastian Grob
Leiter Hort »Waldwichtel« «