ELTERN - TELEFON

Tel.:  0340 | 204-1815

Unsere Sprechzeiten:

Dienstag:   8.00-12.00 Uhr und
13.30-17.30 Uhr

Donnerstag:   8.00-12.00 Uhr und
13.30-16.00 Uhr


 

SOCIAL MEDIA

 

facebook instagram

youtube

 

 

 

 

Liebe Eltern,

 

aufgrund der durch die Gewerkschaften »ver.di« und »GEW« angekündigten Warnstreiks, ist am Freitag, den 7. März 2025, erneut mit massiven Einschränkungen im Regelbetrieb innerhalb unserer Kindertagesstätten zu rechnen.

 

Selbstverständlich sind wir weiterhin intensiv darum bemüht eine geeignete Notbetreuung einzurichten, jedoch aufgrund der hohen Auslastung aller Kindertagesstätten appellieren wir freundlich an Sie, für diesen Tag eigene Möglichkeiten einer alternativen Unterbringung für Ihre Kinder zu organisieren.

 

Für konkrete Informationen zu möglichen Schließzeiten und/oder der Angebotsmöglichkeiten einer Notbetreuung in den kommunalen Kindertagesstätten halten wir Sie auf dem Laufenden, soweit uns aktuelle Infos dazu vorliegen.

 

Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen direkt an die Einrichtungsleitung.

 

WIR DANKEN FÜR IHR VERSTÄNDNIS!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sehr geehrte Eltern und liebe Kinder,

nach den uns aktuell vorliegenden Informationen, möchten wir Sie aufgrund des
Streikaufrufes der Gewerkschaft »GEW« über Einschränkungen am
Donnerstag, den 20.02.2025 informieren:
 

Aufgrund des Streiks kommt es zu folgenden KiTa-Schließungen ohne
die Möglichkeit einer alternativen Notbetreuung:
(Stand: 25-02-19 – 15:00 Uhr)
 
Kita »Fuchs und Elster« Schließung ganztägig
Kita »Sausewind« Schließung ganztägig
Kita »Luisenkinder« Schließung ganztägig
Kita »Märchenland« Schließung ganztägig
Kita »Bremer Stadtmusikanten« Schließung ganztägig
Kita »Am Georgengarten« Schließung ganztägig
Hort »Waldwichtel« Schließung ganztägig
 

Des Weiteren müssen die Öffnungszeiten in den folgenden Einrichtungen
eingeschränkt werden:

 
Kita »Kinderland« Notbetreuung mit Einschränkungen
Kita »Spielhaus« Notbetreuung mit Einschränkungen
Kita »Mild. Spielbude« Notbetreuung mit Einschränkungen
Kita »Nesthäkchen« Notbetreuung mit Einschränkungen
Kita »Pusteblume«

Notbetreuung mit Einschränkungen
(Hortbetrieb ohne Einschränkung)
Kita »Rasselbande« Notbetreuung mit Einschränkungen
Hort »Am Kornhaus« Notbetreuung mit Einschränkungen
Hort »Am Luisium« Notbetreuung mit Einschränkungen
Hort »Kreuzberg« Notbetreuung mit Einschränkungen


Bitte beachten Sie, dass es am Streiktag selbst noch zu weiteren
Einschränkungen kommen kann.
 
Für weitere Fragen steht Ihnen am Streiktag eine Infohotline unter der
Telefonnummer: 0340 / 204 2016 ab 6:00 Uhr zur Verfügung.
 
Selbstverständlich sind wir intensiv darum bemüht, die Betreuungszeiten der
Kinder aufrechtzuerhalten, jedoch aufgrund der hohen Auslastung aller
Kindertagesstätten appellieren wir freundlich an Sie, für diesen Tag eigene
Möglichkeiten einer alternativen Unterbringung für Ihre Kinder zu organisieren.
 
Bitte denken Sie auch daran, das Mittagessen für Ihr(e) Kind(er)
an diesem Tag ggf. abzumelden!
 
 
Ihre Doreen Saupe,
Betriebsleiterin im Eigenbetrieb »DeKiTa«

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Theaterpädagogisches Projekt in der Kita »Kinderland«

Gefühle zeigen macht stark – Die große »NEIN«-Tonne

 

 

Mit viel Spaß und Engagement beteiligten sich die Kinder der Kita »Kinderland« am 16. Dezember 2024 abseits des Kitaalltages an einem für sie sehr außergewöhnlichen Präventionsprojekt zum Thema »Grenzen für die eigenen kindlichen Gefühlswelten«. Der Workshop wurde ganztags begleitet durch ein regional ansässiges Team zweier Theaterpädagogen der »Theaterpädagogischen Werkstatt« mit ihrem Stammsitz in Osnabrück, welche mit den Kindergartenkindern auf spielerische Art sensible Themen aus unangenehmen Alltagssituationen aufgearbeitet und in Szene gesetzt hatten.

 


 

  • _24-12-16_KitaKinderland_14
  • _24-12-16_KitaKinderland_15
  • _24-12-16_KitaKinderland_17
  • _24-12-16_KitaKinderland_21

 

 


 

Bereits in den Vormittagsstunden begann Teil 1 des Tagesprogramms als wesentliches Workshop-Modul gemeinsam mit den Kindern und interessierten Pädagogen. In den Nachmittagsstunden hatten auch die Eltern Gelegenheit eine Theateraufführung gemeinsam mit den Kindern zu verfolgen, im Anschluss daran innerhalb einer elterliche Gesprächsrunde Fragen zu stellen und sich zu den dargestellten Szenen gemeinsam auszutauschen.
Die Kinder und alle erwachsenen Zuschauer waren begeistert und auch aktiv bei der Sache, denn die Vorstellung fand unter Einbeziehung des gesamten Publikums auf sehr beschwingten Weise statt – eine sehr offene und unterhaltsame Art der Darstellung dieser an sich oft sehr „kritischen“ Themenfelder.



„Prävention ist wichtig. Die Kinder müssen eigene Wege finden ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen – sie sollen lernen sich in ihren Gefühlswelten mitzuteilen – sich in unangenehmen Situationen dafür entscheiden lernen  „Nein“ zu sagen, wenn gewisse Grenzen zu überschreiten drohen oder für die zukünftig – dann, wenn in der Vergangenheit bereits intime Grenzüberschreitungen geschehen sind.
Wir alle waren heute sehr gefangen und auch nachhaltig beeindruckt über die hohe Qualität dieser sehr kindgerechten und facettenreichen Wissensvermittlung mit Bildern, Mimik und Gestik“, erklärte die Kita-Leiterin Carola Sommerlatte abschließend in der gemeinsamen Gesprächsrunde.

 


Ein herzlicher Dank geht an das Leipziger Team der »Theaterpädagogischen Werkstatt« für diesen bemerkenswerten und für jeden Zuschauer sehr aufschlussreichen Workshop.


Christian Breywisch
Eigenbetrieb »DeKiTa« | ÖA

 

 

 


Eigenbetrieb DEKITA • Gliwicer Straße 1 • 06842 Dessau-Roßlau
T 0340.204 20 15 • F 0340.204 29 15 • E eigenbetrieb-dekita@dessau-rosslau.deW www.dekita.de