ELTERN - TELEFON

Tel.:  0340 | 204-1815

Unsere Sprechzeiten:

Dienstag:   8.00-12.00 Uhr und
13.30-17.30 Uhr

Donnerstag:   8.00-12.00 Uhr und
13.30-16.00 Uhr


 

SOCIAL MEDIA

 

facebook instagram

youtube

 

 

 

Sehr geehrte Eltern,

 

am 27.03.2023 ist in folgenden Einrichtungen mit keinen Einschränkungen der Betreuung aufgrund des aufgerufenen Streiktages zu rechnen:


•  KiTa »Bremer Stadtmusikanten« (Ziebigk)
•  KiTa »Kleutscher Spatzennest«
•  KiTa »Mildenseer Spielbude«
•  KiTa »Luisenkinder« (Waldersee)
•  KiTa »Sausewind« (Kochstedt)
•  KiTa »Villa Kunterbunt« (Ziebigk)
•  KiTa »Pusteblume« (Kühnau)
•  Hort »Akazienwäldchen (Innerstädtischer Bezirk Mitte)
•  Hort »Friedi« (Innerstädtischer Bezirk Nord)
•  Hort »Kreuzberg / Tempelhof« (Dessau-Süd)
•  Hort »Waldwichtel« (Roßlau)
•  Jugendklub »Platte 15« (Roßlau)

 

 

Die Einrichtungen Kita »Fuchs & Elster« (Roßlau), Kita »Kinderland« (Süd), Krippe »Bussi Bär« (Siedlung), Hort »Am Kornhaus« (Ziebigk) und Hort »Am Luisium« (Waldersee) werden aufgrund der Personalausfälle am 27.03.2023 geschlossen. Eine Notbetreuung in anderen Einrichtungen ist aufgrund der allgemein angespannten Personalsituation in den Häusern nicht möglich. Wir bitten die Eltern an diesem Tag um anderweitige Betreuung ihres Kindes.

Auch die Einrichtungen Kita »Rasselbande« (Innerstädtischer Bezirk Mitte), Kita »Nesthäkchen« (Innerstädtischer Bezirk Mitte) und Kita »Spielhaus« (Zoberberg) müssen an diesem Tag geschlossen bleiben. Eine Notbetreuung wurde in diesen Einrichtungen organisiert. Die Eltern werden über die Einrichtungsleitungen direkt über die Möglichkeit der Notbetreuung informiert.

Die Einrichtungen KiTa »Märchenland« (Alten) und Kita »Raguhner Straße« (Innerstädtischer Bezirk Mitte) bleiben am Montag für Schulungsmaßnahmen geschlossen. Dies wurde bereits im Vorfeld den Eltern per Aushang mitgeteilt.


Über Änderungen werden wir Sie weiterhin über Facebook, Mitteldeutscher Zeitung und per Aushang in den Einrichtungen informieren.

 

 

Doreen Rach
Betriebsleiterin

 

 

 

Sehr geehrte Eltern,

 

am heutigen Donnerstag, den 23.03.2023 ist mit keinerlei Einschränkungen aufgrund des aufgerufenen Streiks in unseren Einrichtungen (Ausnahme in der KiTa Rasselbande) zu rechnen.

Aktuell ist eine Gruppe der KiTa »Rasselbande« von den Streikeinschränkungen betroffen. Gemeinsam mit der Einrichtungsleitung werden aktuell Notbetreuungsoptionen geprüft. Darüber werden die Eltern direkt über die Einrichtung informiert.


In der KiTa »Sausewind« kommt es aufgrund von Personalausfällen, die nicht mit dem Streikaufruf im Zusammenhang stehen, zur Reduzierung der Öffnungszeiten der Einrichtung von 06:30 bis 16:00 Uhr. Die betroffenen Eltern sind in der Einrichtung über Aushang bereits informiert.

 

Doreen Rach
Betriebsleiterin

 

 

 

 


  • 23-02-15_PSV-PolizeiPuenbhne_04
  • 23-02-15_PSV-PolizeiPuenbhne_08a
  • 23-02-15_PSV-PolizeiPuenbhne_11
  • 23-02-15_PSV-PolizeiPuenbhne_13

 
Frühkindliche Bildung für die Vorschulkinder in Kooperation mit der Puppenbühne der Landespolizei Sachsen-Anhalt

 

»Bitte Platz nehmen…« hieß es am Mittwoch, den 15. Februar im Vereinsobjekt des PSV 90 Dessau-Anhalt e.V. in der Heidestraße in Dessau-Süd. Ein abgedunkelter Vereinsraum mit einigen Stuhlreihen, die hell ausgeleuchtete Bühne…


Mit Spannung und Neugier betraten die Vorschulkinder des »Wackelzahn-Clubs« der Kita »Kinderland« das für sie fertig eingerichtete mobile Puppentheater der Landespolizei Sachsen-Anhalt. Nach der freundlichen Begrüßung durch Frau Heinemann, Beamte der Landespolizei und Frau Wilhelm, Theaterpädagogin der mobilen Puppenbühne, wurde den Kindern jeweils in zwei aufeinanderfolgenden Gruppenvorstellungen eines von vielen themenbezogenen Theaterstücken der ganz besonderer Art präsentiert. Hier wird dem jungen Publikum nach Abstimmung mit der Kita-Leitung in kleinen Kurzgeschichten spielerisch Wissen vermittelt, welches auf kindgerechte Art unter anderem auch wichtige Themen der Sicherheit auf dem Schulweg und bestehende Gefahren im öffentlichen Straßenverkehr berühren.

 

„Die Angebote der mobilen Puppenbühne auch auf die junge Zielgruppe der Vorschulkinder in den Kitas auszurichten ist neu für unser Team – quasi eine Art »Pilotprojekt«“, sagte die Polizeiobermeisterin der Landespolizei Sachsen-Anhalt, Frau Sylvana Mengel. Und weiterhin führte sie aus: „Die Polizei Sachsen-Anhalt bietet den Service für alle interessierten Kinder- und Jugendeinrichtungen kostenlos an, wir freuen uns über neue Interessenten und stehen Kontakt- und Terminanfragen stets offen gegenüber. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Polizeidienststelle.“


Auch die pädagogischen Fachkräfte und das Leitungs-Team der Kita »Kinderland«, Frau Julia Maynicke und Frau Carola Sommerlatte, waren beeindruckt von der recht unterhaltsamen Art der pädagogischen Aufbereitung und der schauspielerischen Leistung in der Darstellung des aktuellen Themas innerhalb der Theateraufführung. So versicherten sie im Gespräch mit den Akteuren: „Wir werden die vielfältigen Möglichkeiten pädagogische Angebote auch über externe Partner weiterhin für die Kinder nutzen und im Rahmen der Kooperation mit der Landepolizei Sachsen-Anhalt speziell für unsere Vorschul-Kindergruppen auch zukünftig gern wieder in Anspruch nehmen.“



So bedanken wir uns herzlich, insbesondere auch im Namen aller »Wackelzahn-Kinder«, bei dem Team der Puppenbühne der Landespolizei Sachsen-Anhalt für die tolle Theateraufführung. Unser Dank gilt weiterhin auch dem Vorstand des PSV 90 Dessau-Anhalt e.V. für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

 

Das Team der Kita »Kinderland«

 

 

 

 


 

Übergabe von Sachspenden der »Octapharma Dessau GmbH« an die Kita »Kinderland«

 

Das Staunen der Kinder in der Kita »Kinderland« war groß, als am späten Nachmittag des 17. Januars 2023 unerwartet vier große Kartons in den Gruppenraum der Kindergartengruppe »Rudi Rabe« hineingetragen wurden. Herr Andreas Bading, vertretender Mitarbeiter der in Dessau ansässigen Zweigniederlassung der »Octapharma GmbH«, besuchte die städtische Kindertagesstätte und überbrachte Sachspenden im Wert von insgesamt 250,00 Euro.


Für den 4‐jährigen Jonas durchaus eine spannende Abwechslung. So freute er sich sichtlich über den willkommenen Überraschungsgast und war sogleich mit viel Eifer beim Auspacken der Kisten behilflich. Eine bunte Eisenbahnplatte als Spieltisch – dazu viele bunte Häuser, Tiere und Bäume – kleine Autos und Busse, diverse Verkehrsschilder und weiteres Zubehör stehen den Kindern nun als komplette Holzspielzeug‐Landschaft – den Fachkräften als Lernwelt für pädagogische Angebote der frühkindlichen Bildung – zur freien Verfügung. Zusätzlich konnten sich die Kinder noch über ein nagelneues Puppenhaus, diverse Puppen und Spiel‐Accessoires freuen, welche nun für gemeinschaftliche Spiele zur Verfügung stehen.

 

Die Kita‐Leiterin Frau Julia Maynicke sowie auch die Kinder der Kita »Kinderland« bedanken sich ganz herzlich bei der Firma »Octapharma Dessau GmbH« für die tollen Sachspenden. Einen besonderen Dank richten wir auch an Herrn Bading für die aktive Unterstützung bei dem gemeinsamen Aufbau und der Einrichtung der schönen neuen Spiel‐Landschaft.
 

Wir vom Eigenbetrieb »DeKiTa« freuen uns mit den Kindern und auch wir sagen DANKE!

 

Ihre Doreen Rach
Betriebsleiterin im Eigenbetrieb »DeKiTa«

 

 

 

 

Sehr geehrte Eltern und liebe Kinder,
sehr geehrte Mitarbeiter:Innen und Kooperationspartner,


der anstehende Jahreswechsel gibt uns Gelegenheit ganz herzlich DANKE zu sagen - Danke für Ihr Vertrauen, für Ihre Unterstützung und die wertvolle Zusammenarbeit.

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück – ein Jahr gezeichnet von großen Herausforderungen und einem hohen Maß an sozialem Engagement unserer Mitarbeiter:innen für alle Kinder und Familien unserer Stadt.

Prägend für das Jahr 2022 war und ist die aktive Unterstützung der Vielzahl geflüchteter Menschen aus den Kriegsgebieten der Ukraine.
Seit Anbeginn, im März 2022,  haben sich die Mitarbeiter:innen des Eigenbetriebes »DeKiTa« der Hilfe und Unterstützung ukrainischer Mütter mit Kleinkindern zugewandt. Als kommunaler Träger frühkindlicher Bildung hat der Eigenbetrieb »DeKiTa« eine Soforthilfe initiiert und spontan auf die Notsituation der Menschen reagiert. So wurden für die geflüchteten Kinder, Jugendlichen und deren Familien sehr frühzeitig pädagogische und soziale Angebote in einer »Mobilen Kita« innerhalb der städtischen Notunterkünfte eingerichtet, welche sich über das gesamte Jahr fest etabliert hatten.


Als Initiator zweier groß angelegter Info-Tage im April ´22,...
begleitet und unterstützt durch zahlreiche Ämter unserer Doppelstadt sowie unter aktiver Beteiligung einer Vielzahl von Institutionen und Netzwerkpartnern, hat der Eigenbetrieb »DeKiTa« für die Flüchtlingsfamilien optimale Voraussetzungen zur baldigen Eingliederung in ein normales Leben innerhalb unserer Doppelstadt geschaffen und darüber hinaus viele Flüchtlingskinder in unseren 22 kommunalen Kindertagesstätten und Horten aufgenommen und integriert.

Positive Fortschritte in den laufenden Umbau- und Sanierungsmaßnahmen unserer Kitas und Horte sind in diesem Jahr zu verzeichnen.
Die Fertigstellung und Inbetriebnahme unserer neuen Integrativen Kindertagesstätte »Raguhner Straße«, der zweite Kita-Neubau innerhalb der vergangenen vier Jahre, war – neben dem Richtfest für den Erweiterungsbau der Kita »Luisenkinder« in Dessau-Waldersee, dem Um- und Ausbau der Kita »Bremer Stadtmusikanten« im Stadtteil Ziebigk-Siedlung sowie den Baufortschritten der aktuellen Sanierungsprojekte Hort »Tempelhofer Straße« in Dessau-Süd und Hort »Waldwichtel« in Roßlau – eines der größten Highlights diesen Jahres.

Viele bereits fest etablierte Höhepunkte und Events,...
so etwa das alljährlich stattfindende große Kinder- & Familienfest zum »Internationalen Kindertag«, das Kinder- und Familienfest im Stadtpark Dessau anlässlich des »Tages der Kinderbetreuung«, die Vielzahl an einrichtungsinternen Festivitäten sowie ferner auch die öffentlichen Beteiligungen an städtischen Kultur- und Sportveranstaltungen, haben den jeweils beteiligten Mitarbeiter:innen und dem Eigenbetrieb »DeKiTa« als kommunaler Träger viel Lob und Anerkennung seitens der Eltern und Besucher:innen vernehmen lassen. Darüber waren wir sehr erfreut und an dieser Stelle bedanken wir uns dafür noch einmal recht herzlich für das Engagement unserer Mitarbeiter:innen.

Auch für das kommende Jahr 2023 sind wir gut gerüstet.
Wir sehen vielen positiven Ereignissen und neuen Herausforderungen mit viel Freude und Teamgeist entgegen. Für das auslaufende Jahr bedanken wir uns in aller Form bei all unseren Mitarbeiter:innen für ihren täglichen Einsatz in unseren Kindertagesstätten, Horten, dem Jugendklub und dem Spielmobil. Unser Dank gilt auch all unseren Kooperationspartnern für die geleistete Arbeit sowie den Eltern und Familien für das hohe Vertrauen und die breite Unterstützung bei der vielfältigen Ausgestaltung eines schönen Kita- und Hortalltags in unseren Kindereinrichtungen.
 

Wir wünschen Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen angenehmen Übergang in ein erfolgreiches neues Jahr 2023.

 

 

Ihre Doreen Rach
Betriebsleiterin im Eigenbetrieb »DeKiTa«

 


Eigenbetrieb DEKITA • Gliwicer Straße 1 • 06842 Dessau-Roßlau
T 0340.204 20 15 • F 0340.204 29 15 • E eigenbetrieb-dekita@dessau-rosslau.deW www.dekita.de