ELTERN - TELEFON

Tel.:  0340 | 204-1815

Unsere Sprechzeiten:

Dienstag:   8.00-12.00 Uhr und
13.30-17.30 Uhr

Donnerstag:   8.00-12.00 Uhr und
13.30-16.00 Uhr


 

SOCIAL MEDIA

 

facebook instagram

youtube

 

 

 

 


 

„Herzlich willkommen, liebe Azubis!“...

hieß es zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres 2025 in den Verwaltungsräumen des Eigenbetriebes DeKiTa. Hier begrüßten die stellvertretende Betriebsleiterin, Frau Diana Schölla, sowie die Ausbildungsleiterin, Frau Katja Düben, die fünf Auszubildenden für die dreijährige duale Berufsausbildung zum
„Staatlich anerkannten Erzieher*in”.

 

Die Ausbildung von qualifizierten Nachwuchspädagogen ist bereits fester Bestandteil der Personalentwicklung für die 22 kommunalen Kindertagesstätten in unserer Doppelstadt. Mit fachlicher Unterstützung durch qualifizierte Praxisanleitungen wird den jungen Menschen der Weg ihrer Ausbildung geebnet und über den gesamten Zeitraum der drei Lehrjahre aktiv durch den Träger begleitet.

 

Innerhalb eigeninitiierter Veranstaltungen des gemeinsamen Azubi-Austausches ergeben sich gute Gelegenheiten für den fachlichen Erfahrungsdialog zwischen den Auszubildenden aller Lehrjahre unter Beteiligung der Mitarbeiterinnen des Personal- und Qualitätsmanagements sowie der Pädagogischen Leitung des Eigenbetriebes DeKiTa. So verstehen sich alle Mitarbeiter*innen als Team, setzen innovative Impulse und erhalten qualifizierte Unterstützung zu allen aktuellen Ausbildungsangelegenheiten sowie zu vielen weiteren Themen aus der täglichen pädagogischen Arbeit in den unterschiedlichen Kitas und Horten. 



DeKiTa als kommunaler Eigenbetrieb der Stadt Dessau-Roßlau nutzt die Fördermöglichkeiten bereits seit mehreren Jahren für den personellen Nachwuchs und führt die Ausbildung neuer Generationen hochqualifizierter pädagogischer Fachkräfte aktiv voran. So gewinnen wir langfristig gut ausgebildete Mitarbeiter*innen, welche – mit einem hohen Maß an Flexibilität und Verantwortung sowie mit viel persönlichem Engagement gerüstet – den stetig wachsenden Anforderungen des zukünftigen Berufslebens gerecht werden.

 

 

Herzlich willkommen im Team.

Ihr Eigenbetrieb DeKiTa

 

 

 

 

 


 

Erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung 

Wir gratulieren!

 

Ein großes Ereignis stand den vier jungen Ausbildungsabsolvent*innen am Mittwoch, dem 25.06.2025, bevor. Nach drei Jahren der Dualen Ausbildung konnten die jungen Absolvent*innen zur offiziellen Feierstunde in der Dessauer Marienkirche mit Stolz und Freude die lang ersehnten Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen.
Mit dem erfolgreichen Berufsabschluss  werden drei junge Menschen ihre zukünftige berufliche Laufbahn als qualifizierte „Pädagogische Fachkraft“ fortlaufend in den kommunalen Einrichtungen des Eigenbetriebes DeKiTa starten. 



Bereits seit mehreren Jahren besteht im Rahmen der Ausbildungsförderung des Landes Sachsen-Anhalt die Chance für junge Erwachsene den praxisbezogenen Anteil der 3-jährigen „Dualen Ausbildung“ in unseren kommunalen Kindertagesstätten in Dessau-Roßlau zu absolvieren.  Die gezielte Nachwuchsförderung  junger Pädagog*innen trägt seit Beginn der Ausbildungsinitiative zur Qualität und Stabilität des Personalbestandes in den städtischen Kindertagesstätten entschieden bei. So kann für junge Familien in unserer Doppelstadt auch in Zukunft eine hohe Angebotsvielfalt zur frühkindlichen Bildung innerhalb unserer kommunalen Kindertagesstätten sichergestellt werden.

 

Wir gratulieren zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss und wünschen allen Absolvent*innen viel Freude und Erfolg im weiteren Berufsleben.


Ihre Doreen Saupe
Betriebsleiterin im Eigenbetrieb DeKiTa

 

 

 

 

 


 

DeKiTa feiert „Geburtstag”

Tag 7 und 8 der Festwochen zum Betriebsjubiläum 

 

Sommerfeste in den Horten „Kreuzberge” und „Tempelhof”

Auf dem Schulhof der Grundschule Kreuzberge herrschte am Freitag, den 20. Juni 2025, ein buntes Treiben.
Die geschmückte Festwiese im Außengelände war gut belebt mit Hortkindern und ihren Familienangehörigen. Um 15:00 Uhr begrüßte die Hortleiterin, Frau Ann-Sophie Quinque, alle Besucher und präsentierte zur Eröffnung des diesjährigen Sommerfestes im DeKiTa Jubiläumsjahr 2025  die horteigene Tanz-Ag, die mit einem schwungvollen Programm den Festnachmittag einleitete.

 

Die stellvertretende Betriebsleiterin, Frau Diana Schölla, war zu Gast und erfreut über die Vielfalt der Angebote. Unterschiedliche Aktionsstände für Spiel und Bewegung, eine Hüpfburg – auch ein leckeres Kuchenbuffet, Grillwürstchen und der gut besuchte Zuckerwatte-Stand – eine spannende Tombola und ein Stand für Kinderschminke und Glitzer-Tattoos – bot allen Besuchern jede Menge Spaß und gute Unterhaltung an diesem schönen Sommernachmittag.      

 

 


 

 

 


 

Gleichermaßen beschwingt startete unser Hort „Tempelhof” am Mittwoch, den 25. Juni 2025, in sein diesjähriges Sommerfest – dies auch zur Verabschiedung der Hortkinder der Klassenstufe 4. Nach der Begrüßung aller Gäste durch die Hortleiterin, Frau Nicole Wentzel, überraschten die jüngeren Hortkinder die Viertklässler mit einem selbstgestalteten Lieder-, Gedicht- und Tanz-Programm und die horteigenen Line Dance-Gruppe krönte die Darbietung mit einer tollen Tanz-Choreografie.

 

Auch Kevin Waßmuth besuchte das Fest als Vertreter der DeKiTa Verwaltung und war bestens unterhalten. Neben dem großen Kuchenbuffet und Grillwürstchen, hatten die Kinder Spaß mit dem Kinder- und Jugendzirkus „Raxli-Faxli“, einer Hüpfburg und unterschiedlichen Aktionsständen.     

 

Erneut bedanken wir uns sehr bei den Eltern, allen Helfern und Unterstützern sowie bei unseren Hort-Teams für ihren Einsatz und das hohe Engagement bei der Ausgestaltung der Familienfeste im diesjährigen DeKiTa Jubiläumsjahr 2025.  .


Ihr Team vom Eigenbetrieb DeKiTa

 

 

 

 

 


 

DeKiTa feiert „Geburtstag”

Tag 6 für unsere Familienfeste in der Kita „Kinderland”, Kita „Bremer Stadtmusikanten” und Kita „Am Georgengarten”

 

Bei nahezu sommerlichen Temperaturen startete die Kindertagesstätte „Kinderland” mit einem großen Kinder- und Familienfest in den frühen Nachmittag des 12. Juni 2025. Das Team hatte gemeinsam mit den Eltern sehr schöne Ideen entwickelt das gesamte Außengelände bunt auszuschmücken und in einzelne Stationen einzuteilen. So wurden Außenterrasse und Gruppenraum kurzerhand zu einem Kinder-Café umgestaltet und mit großer Unterstützung der Eltern ein reichlich ausgestattetes Kuchenbuffet für alle Gäste initiiert.

 

Das geschmückte Außenareal war mit unterschiedlichen Spiel- und Bastelständen ausgestattet. Hier konnten die Kinder mit großer Spannung sogar einen echten Truck erkunden.Miriam Hartmann aus dem Sachbereich Qualitätsmanagement, die als Vertreterin der DeKiTa-Verwaltung das Jubiläumsfest besuchte, war beeindruckt. So gab es Barfuß-Laufstrecken, eine Hüpfburg – zahlreiche Aktionsstände mit Dosenwerfen, Bewegungsspielen, Kinderschminken und Tattoos.

 

Als ganz besonderes Highlight wurde einen „Parcours der Generationen” errichtet, hier konnten sich Kinder und Eltern mit viel Spaße gemeinsam in Bewegung und Geschicklichkeit messen.

  


 

 

 


 

Ein lustiges „Dschungel-Feeling” erlebte man an diesem Nachmittag auch in der Kita „Bremer Stadtmusikanten” in Dessau-Siedlung. Zum besonderen Vergnügen aller Kinder und Gäste hatte sich das Kita-Team passend zu diesem Motto kostümiert und das Außenareal gleichermaßen thematisch ausgeschmückt. 

 

Beginnend mit einem gemeinsamen Liedprogramm eröffnete der Leiter, Herr Patrick Schröder, das Jubiläumsfest. Zum Anlass des 15. Jubiläums des Eigenbetriebes DeKiTa hatten die Kinder bereits Tage zuvor gemeinsam ein tolles Jubiläumsbild gemalt, von dem jeder Besucher bei Betreten des Geländes sogleich begrüßte wurde. Unter den zahlreichen Gästen war auch Herr Rainer Wandke anwesend, der als vertretender Mitarbeiter der DeKiTa-Verwaltung dieses kleine „Kunstwerk” als besonderes Erinnerungsstück für die Betriebsleitung entgegennahm. 

 

Mit viel Musik, leckeren Grillwürstchen, Kinderschminken , unterschiedlichen Spiel- und Bastelangeboten sowie  einem gemeinsamen lockeren Miteinander war das schöne Familienfest an diesem sommerlichen Donnerstag-Nachmittag für alle Beteiligten ein gelungenes Event.

 

 

 


 

Einen fröhlich-munteren Festnachmittag erlebten zeitgleich alle Kinder, Eltern und das Team der Kita „Am Georgengarten”. Hier wandelte sich das Außenareal in den Nachmittagsstunden zu einer bunt geschmückten Festwiese mit zahlreichen Bastelständen, einer Hüpfburg, einer Kinderschmink-Station und einem Stand mit leckeren Brezeln und Grillwürstchen.

 

Die Leiterin, Frau Katrin Schön, begrüßte alle Gäste und eröffnete das Familienfest im Rahmen unserer aktuellen Jubiläumswochen gemeinsam mit den Kindergartenkindern und dem gesamten Team mit einem schönen Liedprogramm. 
Lustige Spiele, wie Entenangeln und Autowickeln, warteten bereits auf die Kinder und brachten jede Menge Spaß und Action – alle Stände und Stationen waren gut besucht und auch das reichhaltige Angebot an Kuchen, Gebäck und kühlen Getränken erfreute jeden großen und kleinen Besucher.

 

Besonderer Dank gilt hier der breiten Unterstützung der Eltern, den Mitgliedern des Elternkuratoriums und des Fördervereins sowie dem gesamten Kita-Team, die dieses schönen Fest-Nachmittag so engagiert mitgestaltet hatten. 

 

Auch unser Dank gilt allen Helfern und Unterstützern für die Ausgestaltung der tollen Jubiläumsfeste.

Danke!


Ihr Team vom Eigenbetrieb DeKiTa

 

 

 

 

 


 

DeKiTa feiert „Geburtstag”

Tag 5 der Festwochen zu unserem Betriebsjubiläum   

 

Unser Start in die zweite Jubiläumswoche begann am Mittwoch, den 11. Juni, in unserer Kindertagesstätte „Sausewind”. Auf die Kinder wartete bereits früh eine leckere Überraschung, denn die „Kleinsten und Kleinen” durften sich auf ein außergewöhnliches Pfannkuchen-Frühstück mit frischen Erdbeeren und Schokolade freuen. Dies wurde zu diesem besonderen Anlass von den Eltern und dem Kita-Team für die Kinder selbst organisiert.

 

Der Vertreter unserer DeKiTa-Verwaltung, Herr Kevin Waßmuth, besuchte die Einrichtung und war erfreut über all die fröhlichen Aktivitäten – unterstützte das Team sogleich noch tatkräftig bei den letzten Vorbereitungen den Theaterraum mit reichlich Sitzgelegenheiten auszustatten. Die kleinen Zuschauer waren schon sehr aufgeregt – allesamt in heller Vorfreude auf jede Menge Spaß und Unterhaltung mit „Grüffelo & Co”, der beliebten Inszenierung des Marionettentheaters „Traumland” der Familie Woitschack. 

 

Bei schönstem Wetter konnten die Kinder anschließend mit viel Spaß sogar eigene „Grüffelo-Masken” basteln, es gab unterschiedliche Spielangebote und einen Kinderschminkstand mit tollen Glitzer-Tattoos. Als Highlight wurde dann die Mittagszeit für alle Kindern mit einem gemeinsamen Picknick im Außengelände ausgestaltet und das Jubiläumsfest fand so einen sehr schönen, gelungenen Abschluss. 

 

 


 

 

 


 
Auch in unserer Integrativen Kita „Farbkleckse” begann dieser Mittwoch-Vormittag für alle Kinder bunt und sehr ereignisreich, denn das gesamte Außenareal war mit Wimpelketten ausgeschmückt. Überall auf dem Gelände warteten auf die Kinder kleine Aktionsstände – besondere Spiele, Seifenblasen, Kinderschminken, lustigen Wasserspiele für die Kleinsten und zur Überraschung aller Kindergartenkinder sogar noch eine große Hüpfburg. 


Als Gast und Vertreterin der Verwaltung freute sich Frau Kathrin Knape, die Heilpädagogische Leitung des Eigenbetriebes DeKiTa, über die vielfältigen Spiel- und Bewegungsangebote insbesondere auch für die integrativen Kinder mit heilpädagogischen Förderbedarfen. 


Mit Musik, Spaß und Spiel ergab sich für die gesamte Kita bis zur Mittagszeit ein gemeinsames fröhliches Jubiläumsfest.

 

Herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer für den Einsatz bei der vielfältigen Ausgestaltung der schönen Kinderfeste. 


Ihr Team vom Eigenbetrieb DeKiTa

 

 

 


Eigenbetrieb DEKITA • Gliwicer Straße 1 • 06842 Dessau-Roßlau
T 0340.204 20 15 • F 0340.204 29 15 • E eigenbetrieb-dekita@dessau-rosslau.deW www.dekita.de