![]() |
Leiter: | Herr Sebastian Grob |
Anschrift: |
Haus I: Waldstraße 38, 06862 Dessau-Roßlau
Haus II: Fliederweg 10, 06862 Dessau-Roßlau (dieser Standort wird im Rahmen STARK III EFRE saniert)
|
Telefon: |
Haus I: 0157 80505409
Haus II: 0157 80505408 (dieser Standort wird im Rahmen STARK III EFRE saniert)
Hortleitung: 0157 80505407
|
Mail: |
hort-waldwichtel@dessau-rosslau.de
|
Öffnungszeit: |
Montag bis Freitag von 6.00-17.00 Uhr
|
Aktuelles: |
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
IHRE »WALDWICHTEL«
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
aufgrund mehrerer Vorfälle auf dem Schulgelände in der Waldstraße, die durch schulfremde Personen stattfanden, bittet die Grundschule Waldstraße darum, Ihre Kinder möglichst zur Schule zu begleiten bzw. von der Schule abzuholen.
Wir als Hort wollen Ihre Kinder ebenfalls bestmöglich schützen, deshalb gilt bis auf Weiteres: » Beide Horteingangstüren (Reifenschaukelseite / Haupteingang) sind bis 15 Uhr von außen geschlossen. » Für das Abholen melden Sie sich entsprechend an den Türen. » Unbefugten ist der Zutritt des Gebäudes untersagt. » Der Zugang des Schulgeländes ist nur noch über das Haupttor möglich,
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
|
Unsere Einrichtung steht Kindern im Alter von 6-14 Jahren offen. Alle Kinder werden in teiloffenen Gruppen betreut. Wir möchten insbesondere dem natürliche Drang der Kinder nach Bewegung Raum und Zeit geben und ihnen hierbei Möglichkeiten zum Ausprobieren und Entdecken bieten. Bei möglichst jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit verbringen wir die Hortzeit an der frischen Luft.
Die Schulzeit und die Hortzeit gehen verschränkt ineinander über. Im Hort werden die Kinder insbesondere während der Schuleingangsphase der Grundschule Waldstraße in die Lebenszeit als Schul- und Hortkind eingewöhnt. Dabei sind die Bezugsgruppen möglichst genauso aufgebaut wie die Stammgruppen der Schule am Vormittag. Kinder an anderen Schulen die unseren Hort besuchen, werden in diese Gruppen eingegliedert.
Den Waldwichteln stehen in der Waldstraße 38 ein zentraler Hortraum, ein Ruheraum sowie ein Bauraum und schließlich für jede Gruppe deren vormittägliche Klassenräume zur Verfügung. Auch die Turnhalle und das großzügige Freigelände werden genutzt. Es stehen Rasenflächen, Spielplätze mit Klettergerüsten, Sandkästen, Fußballplatz, Basketballfeld, Ringtheater sowie eine Kletterpyramide im Außengelände bereit.
Im Fliederweg 10 stehen den Kindern zwei Bezugsräume, ein Bauraum sowie eine Bewegungsraum und eine große Freifläche zur Verfügung. Sämtliche Räume erstrecken sich hier auf einer Etage. Es stehen Rassenflächen, Spielplätze mit Klettergerüsten, Sandkästen, Fußballplatz, Gartenbereich u.v.m. im Außengelände bereit.